Artikel aus der Kategorie Bau-Fotografie

Michael Dieck Fotodesign, Industriefotografie und Bau-Fotografie in Bremen und Berlin: Professionelle Baudokumentation und Fotografie von Baustellen, Bauwerken, Maschinen, Bauverfahren und Bauteilen für Werbung, Unternehmensdarstellung und Kataloge sowie PR- und Presse. Fotograf und Bau-fotograf in Bremen, Berlin, Minden, Hannover, Hamburg. Fotograf in Bremen, Oldenburg, Delmenhorst und Bremerhaven. Fotografie im Bereich Architektur, Architekturfotografie, Industrie, Industriefotografie, Bau-Fotografie, Baufoto, Architekturfotograf, Industriefotograf. Immobilienfotograf, Immobilienfotografie Bremen.


» zur Startseite

Das Haus der Bürgerschaft

Haus der BürgerschaftHaus der BürgerschaftHaus der BürgerschaftHaus der BürgerschaftHaus der BürgerschaftHaus der BürgerschaftHaus der BürgerschaftHaus der BürgerschaftHaus der BürgerschaftHaus der BürgerschaftHaus der BürgerschaftKaum ein Gebäude ist so prominent wie umstritten in Bremen wie das von 1962 – 66 erbaute Haus der Bürgerschaft. Bereits vor dem Bau traf der Architektenentwurf von Wassili Luckhardt auf heftige Ablehnung in der Bevölkerung, während er in der Bürgerschaft selbst aber großen Anklang fand.
Trotz seiner modernen Form sollte sich der Bau durch die kleinen, angedeuteten Giebel in der Dachlinie und die betont vertikalen Fensterelemente harmonisch in das Gesamtensemble um den Marktplatz einfügen. Die großen Fensterfronten sollten die Politik für den Bürger transparent machen, gleichzeitig hat die Politik einen klaren Blick auf die Stadt.
Heute steht das Haus unter Denkmalschutz. Ab Mitte des Jahres wird es aufgrund von Sanierungsarbeiten für knapp zwei Jahre hinter einem Bauzaun verschwinden. Vorher hatte ich die Gelegenheit, das interessante Gebäude und die wunderbare Inneneinreichtung aus den 60ern noch einmal umfassend in Bildern zu dokumentieren.

11 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Fluchtweg

Feuertreppe am SchulgebäudeFluchtwege sind wichtig. Dieses Bewusstsein hatte man offenbar zur Bauzeit (1908/1909) noch nicht und hat das Gebäude vor einiger Zeit um diese externe Feuertreppe ergänzt. Als ich zufällig an dieser Schule vorbeikam, dachte ich mir „wow – die Feuertreppe ist ja fast halb so groß wie das Gebäude selbst”. Aus der richtigen Perspektive fotografiert, scheint das tatsächlich so zu sein.
Die Schule (bestehend aus mehreren Gebäuden) steht übrigens unter Denkmalschutz.

1 Bild (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Baudokumentation Dachbegrünung

Baudokumentation DachbegrünungBaudokumentation DachbegrünungBaudokumentation DachbegrünungBaudokumentation DachbegrünungBaudokumentation DachbegrünungAls Architektur- und Industriefotograf lernt man immer wieder neue Dinge kennen. Da ich auch im Bereich Baudokumentation tätig bin, habe ich oft mit neuen und interessanten Werkstoffen, Bauverfahren und Detaillösungen zu tun. Vor einigen Wochen führte mich die Baudokumentation einer Dachbegrünung für Knauf Insulation nach Norderney, wo das Dach des neuen Fähranlegers mit dem Urbanscape Gründachsystem begrünt wurde.
Neben dem interessanten Einblick in den Ablauf der einzelnen Arbeitsschritte hatte ich auch einen wunderschönen Blick über die Nordsee …

5 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

So schön wird’s nie wieder angestrahlt

Baufotografie: Abriss August-Kühne-Haus, BremenBaufotografie: Abriss August-Kühne-Haus, BremenArchitekturfotografie August-Kühne-Haus, BremenArchitekturfotografie August-Kühne-Haus, BremenJetzt ist es weg, das 1958 bis 1960 erbaute August-Kühne-Haus in Bremen. Der Stammsitz der Spedition Kühne+Nagel in Bremen wurde seit Anfang des Jahres abgerissen, um einem größeren und (nach heutigen Maßstäben) schöneren Neubau Platz zu machen. Vor einigen Tagen hat der gigantische 50m-Abrissbagger nun das Kellergeschoss erreicht.
Auch wenn den meisten Passanten das Gebäude weniger ins Auge gefallen oder sogar hässlich erschienen ist, fand ich es durchaus interessant. In den 60ern wurde die Architektur gefeiert und als gestalterischer Maßstab für andere Gebäude herangezogen (z.B. für die Versicherungsbörse auf der gegenüberliegenden Weserseite).
So schön angeleuchtet wie in den letzten Wochen während der Abrissarbeiten wurde dieses Haus aber nie. Und wird es nun auch nie mehr …

4 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Architekturfotografie für Bauunternehmen

Architekturfotografie Schulgebäude AußenansichtArchitekturfotografie Schulgebäude außen innenArchitekturfotografie Schulgebäude AulaArchitekturfotografie Schulgebäude InnenansichtArchitekturfotografie Schulgebäude InnenraumArchitekturfotografie Schulgebäude Gewächshaus BauunternehmenAls ich Anfang des Sommers von einem Bauunternehmen den Auftrag bekam, ein neu errichtetes Schulgebäude in Norddeutschland zu fotografieren, musste ich wieder spüren, dass unsere Sommer hier alles andere als sonnig sind. In der Architekturfotografie versuche ich soweit möglich, die Aufnahmen bei guter Witterung anzufertigen und auf Retuschen zu verzichten. So bekommt der Kunde lebendige und wirklich authentische Aufnahmen. Bilder mit künstlich „einmontiertem” blauen Himmel mag ich aufgrund der unnatürlichen Lichtstimmung gar nicht, auch wenn es der Laie meistens nicht bemerkt. Bei Immobilienaufnahmen für Makler lässt sich das leider nicht immer vermeiden, weil es da auf kurzfristige Termine ankommt.
Bei diesem Auftrag hatte ich aber die Möglichkeit, mit dem Fototermin abzuwarten und konnte die Lichtstimmung dann gut auskosten: Blauer Himmel (mit ein paar Deko-Wolken), natürliche Schatten, schöne Sonnenstrahlen und Lichtreflexe. Auch der Innenbereich mit dem Glasdach kam so wunderbar zur Geltung.

6 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Die richtige Jahreszeit für Architekturfotografie

Architekturfotografie Bremer LandesbankArchitekturfotografie Stadtteilzentrum HuckelriedeArchitekturfotografie MehrfamilienhausBerliner Hauptbahnhof bei NachtDB-Tower Potsdamer PlatzWinterwonderlamp: Lampe im SchneeKann man Objekte nur in der warmen Jahreszeit fotografieren? Als Architekturfotograf höre ich von potentiellen Kunden immer wieder „wir warten mit den Außenaufnahmen unserer Objekte noch bis zum Frühjahr oder Sommer, wenn alles schön grün ist“.
Doch ist das wirklich immer sinnvoll? Bei einfachen Reihenhäusern mit kleinen Gärten mag das schon zutreffen.
Bei der Architekturfotografie von Industrie- und Gewerbebauten – gerade wenn sie direkt „im Grünen” stehen – sieht das aber anders aus. Hier kann die geschickte Inszenierung im Kontrast zur umgebenden Trostlosigkeit das Objekt auch besonders positiv herausstellen. Es strahlt, es leuchtet. Der Blick konzentriert sich auf das Gebäude, auf die Architektur. Nichts lenkt ab, es gibt auch keine dichten Baumkronen, die den Blick auf Details versperren.

» Weiterlesen

Imposante Bautätigkeit

Bauindustrie Industriefotografie Architekturfotografie Michael DieckMal sind sie hochinteressant, mal hasse ich sie: Baustellen. Wie oft sind Kräne und halbfertige Gebäude ein Ärgernis für mich als Architekturfotograf, wenn sie das Ambiente eines schönen Gebäudes in der Nachbarschaft massiv stören. In einigen Städten ist es momentan kaum noch möglich eine Perspektive ohne Kräne oder Gerüste im Hintergrund zu finden.
Andererseits kann ich der regen Bautätigkeit als Industriefotograf auch viel Positives abgewinnen, nicht nur im Rahmen von Baudokumentationen. Es macht Spaß, dabei zuzusehen, wie ein neues Gebäude langsam Gestalt annimmt. So wie hier kürzlich in der Hauptstadt, wo auch die Kräne einen imposanten Anblick boten, wie sie scheinbar perfekt zusammenarbeiten und sich dabei erstaunlicherweise nicht ineinander verheddern …

Baffeln? PR-Fotos Deckensysteme

Architekturfotografie Immobilienfotografie PR-Fotos BaffelnArchitekturfotografie Immobilienfotografie PR-Fotos BaffelnArchitekturfotografie Immobilienfotografie PR-Fotos BaffelnArchitekturfotografie Immobilienfotografie PR-Fotos BaffelnArchitekturfotografie Immobilienfotografie PR-Fotos BaffelnBaffeln? Bei der ersten Anfrage der PR-Agentur dachte ich zunächst, ich hätte mich am Telefon verhört.
Es ging dann jedoch um spezielle Deckensysteme, die die Raumakustik verbessern. Im Bildungszentrum „Morgenland” in Bremen wurden beim Bau der neuen Mensa solche Akustikbaffeln der Firma Knauf AMF eingesetzt, die ich vor einigen Wochen für PR- und Referenzzwecke fotografieren durfte. Neben Bildern der Mensa entstanden auch noch diverse Fotos von anderen Räumen, Mitarbeiterportraits sowie Aufnahmen der Außenfassade.
Baffeln … tja, das ist das Schöne an meinem Job als Industrie- und Architekturfotograf: Es gibt immer wieder etwas Neues.

5 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)

Baudokumentation Walzbeton

Baudokumentation IndustriefotografieBaudokumentation IndustriefotografieBaudokumentation IndustriefotografieBaudokumentation IndustriefotografieBaudokumentation IndustriefotografieBaudokumentation IndustriefotografieDerzeit bin ich immer wieder für Unternehmen aus der Bauindustrie unterwegs, um PR-Aufnahmen von Bauteilen oder Arbeitsverfahren anzufertigen. Neben fertigen Bauwerken geht es in diesem Bereich der Industriefotografie häufig auch um die Baudokumentation von Bauarbeiten oder Arbeitsverfahren.
So führte mich neulich der Auftrag eines Herstellers von Industriefußböden auf eine Baustelle in Bremen. Für die DFT habe ich verschiedene Fertigungsschritte des Bodens dokumentiert – hier den Einbau von Walzbeton, der mit lasergesteurten Spezialmaschinen sehr genau und fugenlos erstellt wird. Dabei sorgte die halbfertige Deckenkonstruktion in verbindung mit strahlendem Sonnenschein für eine interessante Lichtstimmung.

6 Bilder (zum Öffnen auf das Foto klicken)